top of page

Stifte raus, Spontansprachprotokoll!

Forscherinnen befürworten Spontansprachprotokolle für die Sprachtherapie mit Kindern mit ASS.

Foto von NeONBRAND auf Unsplash


Mihaela Barakova und Helen Tager-Flusberg plädieren in ihrer aktuellen Veröffentlichung dafür, häufiger auf Spontansprachprotokolle zurückzugreifen, wenn die sprachlichen Fortschritte von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ermittelt werden sollen. Spontansprachtranskripte und deren strukturierte Analyse seien eine effektive Methode, Fortschritte zu dokumentieren und die Wirksamkeit sprachtherapeutischer Arbeit zu evaluieren.


Hier geht's zur Studie!

bottom of page