Kristin Snippe: Autismus - Wege in die Sprache

Leseprobe: Klick auf Cover

 

Kristin Snippe:
“Autismus – Wege in die Sprache” (2013)

 

“Für Sprachtherapeuten, die autistische Kinder betreuen, ist dieses Buch unverzichtbar.”
Prof. Dr. med. Suchodoletz

 

Zum Inhalt:

Kommunikations- und Sprachstörungen sind Kernmerkmale bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen.

Auch wenn die Symptome im Einzelfall sehr unterschiedlich sein können, ist die Fähigkeit, angemessen und wirkungsvoll kommunizieren zu können, bei allen Betroffenen mehr oder weniger stark eingeschränkt. Das Spektrum reicht dabei von einem völligen Fehlen verbaler Fähigkeiten bis hin zu einem formal korrekten, aber kommunikativ unpassenden Gebrauch der Verbal- und Schriftsprache.

Das Buch gibt einen Überblick über die aktuell diskutierten Theorien zur Entstehung und Entwicklung autistischer Störungen und leitet daraus Konsequenzen für die Sprach- und Kommunikationstherapie ab. Es vermittelt:

  • Grundlagen für die sprachtherapeutische Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen mit allen möglichen Symptomausprägungen
  • einen Überblick über die Therapieansätze und -methoden bei Autismus sowie deren Evidenznachweise und kritische Betrachtung
  • einen Einblick in die Möglichkeiten der Sprach- und Kommunikationstherapie anhand vieler Praxisbeispiele und Therapieschilderungen

Die Autorin empfiehlt keinen “Königsweg” der Therapie, der grundsätzlich bei Autismus zu gehen wäre – das kann wegen der unterschiedlichen Symp­tomausprägungen auch nicht sinnvoll sein. Stattdessen ermutigt sie die Leser dazu, ein individuell ausgerichtetes und symptomspezifisches Vorgehen zu wählen. Die kenntnis- und detailreiche Darstellung motiviert dazu, sich patientenorientiert mit den aktuellen unterschiedlichen Diagnose- und Therapieansätzen auseinanderzusetzen.

 

Weitere Informationen:

kartoniert: ISBN 978-3-8248-0999-8
E-Book: ISBN 978-3-8248-0939-4
Seitenzahl: 152
Preis: Euro 26,99

Versandkostenfreie Bestellung über den Schulz-Kirchner-Verlag

 

Stimmen zum Buch:

  • “Für Sprachtherapeuten, die autistische Kinder betreuen, ist dieses Buch unverzichtbar. Aber auch alle Anderen, die sich mit Fragen des Autismus auseinandersetzen, werden es mit großem Gewinn lesen.” (Prof. Dr. med. Suchodoletz)
    Rezension in “Sprache – Stimme – Gehör”
  • “Frau Snippe trägt einerseits relevante Forschungsergebnisse zusammen und leitet dann den Praxisbezug ab; andererseits sucht sie – teilweise allerdings leider noch vergeblich – nach praxisbezogener Forschung und stellt Vorhandenes (und Fehlendes) dar. (…) Diesem Buch sind viele Leser und Leserinnen und noch mehr Anwender und Anwenderinnen zu wünschen.” (Dr. Claudia Ermert Kaufmann)
    Rezension in “inklusive 4/2014″ (S. 19/20)
  • “Der Inhalt dieses Buches ist beeindruckend. Frau Snippe schafft es über Diagnose, Diagnostik, Therapie zu schreiben und fast keine der herkömmlichen, überwiegend verhaltenstherapeutischen Theorien, auszulassen. (…) Ich habe über das Buch Anregungen für meine autismusspezifische Förderung erhalten.” (Karin Block)
    Rezension in “Theraplay – Schwierige Kinder Journal” Nr. 64 3/2014