Der Arbeitskreis “Autismus und Sprache” bildet eine interaktive Basis für autismusspezifische Fragestellungen der Logopädie. Hierbei sind sowohl reflektierende Praktiker als auch forschende SprachtherapeutInnen eingeladen, sich an der Entwicklung gemeinsamer Standards und Perspektiven zu beteiligen. Neben dem generellen Erfahrungsaustausch über die logopädische Arbeit mit Menschen mit Autismus können in Austausch und Vorträgen u.a. folgende Themen angesprochen werden: Welchen spezifischen Erschwernissen sind autistische Kinder in ihrer Sprachentwicklung ausgesetzt? Welche Störungsbereiche wirken sich auf die Sprachentwicklung zusätzlich aus? Was sind logopädische Handlungsfelder bei Autismus? Was kann daraus methodisch entwickelt werden? Welche bereits bestehenden Methoden sind wann sinnvoll? Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit aussehen? Wo bekomme ich Informationen (Vorträge, Fortbildungen, Literatur) über Logopädie bei Autismus?
Der Arbeitskreis “Autismus & Sprache” engagiert sich dafür, das Thema in den Fachmedien, im Fortbildungsbereich und auf Kongressen präsent zu halten. Angestrebt wird die Vermittlung einer evidenzbasierten und undogmatischen Herangehensweise an die autismusspezifische Sprachtherapie.